Zentrum

News

stimmzettel

EU Wahl 2024 - (Online-)Antrag für Wahlkarten

EU Wahl 2024


Antragstellung einer Wahlkarte (eine taugliche Urkunde ist nachzuweisen bzw. Ausweisnummer anzugeben):

  • mündlich (d.h. persönlich, nicht aber telefonisch) am Gemeindeamt (eine sofortige, geheime Wahl mit anschließender Abgabe der Wahlkarte ist möglich und wird begrüßt)
  • schriftlich (auch per E-Mail) oder mit der Handy-App „Digitales Amt“ (ID Austria)
  • schriftlich über den Link https://www.meinewahlkarte.at/41221/wahl (bitte hier klicken). Bitte unbedingt den vollen Namen inkl. aller Vornamen eingeben.


Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte:

  • wahlberechtigte Personen, die am Wahltag voraussichtlich ortsabwesend sein werden
  • wahlberechtigte Personen, die mittels Wahlkarte wählen, weil ihr zuständiges Wahllokal nicht barrierefrei ist
  • wahlberechtigte Personen, denen der Besuch des Wahllokals am Wahltag (z.B. aus gesundheitlichen Gründen) unmöglich ist
familie

Förderinitiative des Landes OÖ - Fördertopf für außerschulische Nachhilfe

Förderinitiative des Landes Oberösterreich - Für zusätzliche außerschulische Förderung (Nachhilfe) eines Kindes im Pflichtschulalter


Das Land Oberösterreich hat in enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion eine Förderaktion initiiert, die den Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit einer zusätzlichen außerschulischen Förderung eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen, finanziell unterstützen soll. Der Fördertopf für die außerschulische Nachhilfe wurde um weitere vier Jahre (bis 31. Juli 2028) verlängert. Die Förderkriterien sind unverändert. Die Höhe der Förderung ist pro Semester und Kind mit 150 Euro in Form eines Gutscheines festgelegt. Die Förderung kann seitens der Schule bzw. eines Erziehungsberechtigten beantragt werden. 


Förderkriterien:


•    Hauptwohnsitz des Schülers/der Schülerin in Oberösterreich.

•    Anträge können seitens der Schule für Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulalter von der 1. bis 9. Schulstufe gestellt werden. Die Antragstellung erfolgt mittels Online-Formular auf www.familienkarte.at über die jeweilige Schuldirektion unter Angabe der Schulkennzahl, der Daten der Schülerin bzw. des Schülers (Vor- und Nachname), Geburtsdatum, Schulstufe und Klasse sowie des Namens (Vor- und Nachname) und der Adresse eines Erziehungsberechtigten sowie des Unterrichtsgegenstandes, in welchem Nachhilfebedarf besteht.

•    Geförderte Nachhilfe beschränkt sich auf die Hauptgegenstände Deutsch, Mathematik, Englisch bzw. eine zweite lebende Fremdsprache.

•    Die Schülerin bzw. der Schüler wird zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits nach den gegebenen Möglichkeiten an der Schule gefördert.

•    Die Förderhöhe beträgt 150 Euro pro Schülerin bzw. Schüler und Semester (Wintersemester inkl. Semesterferien bzw. Sommerferien inkl. Sommerferien) in Form eines Gutscheines. 

•    Nachhilfeunterricht muss bei einer deklarierten professionellen Nachhilfeeinrichtung, welche mit dem Land Oberösterreich eine entsprechende Vereinbarung hat, in Anspruch genommen werden.

•    Der an die Eltern übermittelte Gutschein ist bei einer deklarierten Nachhilfeeinrichtung einzulösen. 

•    Die Nachhilfeeinrichtung verrechnet die eingelösten Gutscheine mit dem Land Oberösterreich.

•    Die Förderhöhe beträgt 150 Euro pro Schülerin bzw. Schüler und Semester (Wintersemester inkl. Semesterferien bzw. Sommersemester inkl. Sommerferien). 

•    Die Gutscheine werden direkt von der Nachhilfeeinrichtung mit dem Familienreferat des Landes OÖ online abgerechnet. 


Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an die Service-Hotline des OÖ Familienreferates: 0732/7720-18772

Nachstehend finden Sie den Link zu unserer Homepage: https://www.familienkarte.at/


Nähere Informationen als Download in der Detailansicht!

apply

Personalausschreibung - SHV Ried

Der Sozialhilfeverband Ried sucht ab sofort eine Wohngruppenleitung als Karenzvertretung für das PH Ried auf Vollzeitbasis oder Teilzeit zumindest mit 30 WS. Des Weiteren wird eine Wohngruppenleitung für das PH Eberschwang mit 40 WS ab sofort, sowie einen Küchenleiter mit 40 WS ab sofort gesucht.

Für das PH Obernberg wird eine Reinigungskraft in der Pflege als Karenzvertretung mit 15 WS ab 01.08.2024 gesucht.


Nähere Informationen zur Personalausschreibung finden Sie in der Detailansicht als Download!

umfrage

Statistik Austria - Ankündigung der Konsumerhebung

Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Bundesanstalt Statistik Österreich (STATISTIK AUSTRIA) die Konsumerhebung 2024/25 durchführt. Konsumerhebungsdaten werden zur Wertsicherung von Geldbeträgen verwendet, etwa bei Mieten oder Versicherungen, und sind Basis für Lohn- oder Pensionsverhandlungen, ebenso dienen sie etwa Sachverständigen zur Schätzung von Unterhaltszahlungen oder Lebenshaltungskosten. Die Ergebnisse bilden eine wichtige Grundlage zur Berechnung der Inflationsrate. 

Es ist daher für jeden Stichprobenhaushalt sinnvoll daran teilzunehmen.

Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

  • Statistik Austria ist bestrebt, den Ablauf der Erhebung ständig weiterzuentwickeln und die Belastung für ausgewählte Haushalte möglichst gering zu halten. Das Kernstück ist ein Haushaltsbuch, welches über 14 Tage zu führen ist und elektronisch wie auf Papier zur Verfügung steht. 
  • Die Teilnahme der Stichprobenhaushalte wird mit einem € 50 Einkaufsgutschein entschädigt. Der Einkaufsgutschein ist in vielen Geschäften und Restaurants einlösbar, oder es gibt die Möglichkeit ein Naturschutzprojekt in Österreich damit zu fördern. Jeder Haushalt kann das für sich entscheiden. 
  • Unsere Erhebungspersonen werden in den Informationsschreiben an die per Zufall ausgewählten Haushalte namentlich genannt und können sich ausweisen. Sie sind geschult Fragen zum Erhebungszweck und zum Ablauf der Konsumerhebung gut zu beantworten. 


Nähere Informationen erhalten Sie in der Detailansicht als Download!

Zivilschutz SMS

Zivilschutz - aktuelle Selbstschutzmaßnahmen

Aktuelle Selbstschutzmaßnahmen des Zivilschutzverbandes OÖ!

Nähere Infos in der Detailansicht als Download!

erste hilfe

Rotes Kreuz - Rettungssanitäterausbildung (Sommer 2024)

Beim Roten Kreuz startet im Juli eine Rettungssanitäterausbildung.


Nähere Informationen erhalten Sie in der Detailansicht als Download!

umfrage

Elternbeitragsrechner

Aktueller Elternbeitragsrechner zur eigenen Berechnung von Betreuungskosten (Nachmittagskindergarten). Die Werte für das Arbeitsjahr 2024/25 sind noch nicht bekannt.

Nähere Informationen finden Sie in der Detailansicht als Download oder unter Formulare (Gemeinde/Bürgerservice)!

erste hilfe

Rotes Kreuz - Factsheet Pattigham

Das rote Kreuz informiert über aktuelle Factsheets zu unserer Gemeinde.


Nähere Informationen in der Detailansicht als Download!

Wohnungssuche

Betreubares Wohnen - Freie Wohnungen in Taiskirchen

In der Gemeinde Taiskirchen werden 2 Wohnungen „Betreubares Wohnen“ frei.


Nähere Details finden Sie in der Detailansicht als Download!

familie

Highlights mit der OÖ Familienkarte - April bis Juli 2024

In den Monaten April bis Juli 2024 werden für alle Oö. Familienkarten-Inhabern wieder tolle Aktionen angeboten.


Nähere Infos finden Sie als Download in der Detailansicht!

Weitere News...

1 | 2| 3| 4| > | >|

News Plattform

Weitere News...